Nachrichtenredaktion
Nachrichtenredaktion
Alle Nachrichten

Pytes V5°α Plus: Winteroptimiert mit integrierter Heizung

16
Oct. 2025

Mit dem Wintereinbruch steigt der Bedarf an zuverlässigen und effizienten Energielösungen. Das Pytes V5°α Plus , ein leistungsstarkes 51,2 V 5,12 kWh LiFePO₄-Batteriemodul, wurde speziell für die Herausforderungen kalten Wetters entwickelt. Seine fortschrittlichen Funktionen und seine robuste Leistung stellen sicher, dass der Energiebedarf auch unter extremsten Bedingungen gedeckt wird.




V5°α Plus




Leistung bei kaltem Wetter

Der Pytes V5°α Plus zeichnet sich durch seine Kältetauglichkeit aus. Er verfügt über einen erweiterten Temperaturbereich und eine integrierte Heizung, wodurch er bei einer Umgebungstemperatur von -18 °C bis 15 °C eine hocheffiziente Leistung aufrechterhält. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung im Winter, wenn die Temperaturen stark sinken können.

Start: Das Batteriemodul aktiviert die Heizung, wenn die minimale Zelltemperatur 5 °C oder weniger erreicht.

Stopp: Die Heizung wird abgebrochen, wenn die minimale Zellentemperatur über 15 °C steigt.

Deaktivieren: Das Modul wird deaktiviert, wenn die minimale Zelltemperatur unter oder gleich -20 °C fällt oder wenn keine externe Stromversorgung/Last vorhanden ist.

Technische Spezifikationen

Der Pytes V5°α Plus verfügt über eine Eigenverbrauchsleistung von 250 W, die für den Betrieb bei kaltem Wetter entscheidend ist. Diese Funktion ermöglicht es der Batterie, sich selbst zu erwärmen, indem sie einen kleinen Teil ihrer gespeicherten Energie verbraucht, selbst wenn sie von externen Stromquellen getrennt ist. Dies gewährleistet eine konstante Ladefähigkeit und stabile Leistung und sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung.

Dreifacher Schutz für Zuverlässigkeit im Winter

Der Pytes V5°α Plus ist mit LiFePO₄-Zellen in Automobilqualität ausgestattet und verfügt über drei robuste Sicherheitsmechanismen für einen zuverlässigen Betrieb auch in strengen Wintern. Das System kombiniert ein verbessertes BMS, das den Zellstatus bei niedrigen Temperaturen aktiv überwacht, einen Batterietrennschalter für die Notabschaltung und ein integriertes Aerosol-Brandbekämpfungssystem. Dieser mehrschichtige Schutz arbeitet im Einklang mit der inhärenten Stabilität der LiFePO₄-Chemie und bietet maximale Sicherheit bei höchstem Energiebedarf.

Vorteile der LiFePO₄-Technologie

Die LiFePO₄-Technologie (Lithium-Eisenphosphat) bietet mehrere Vorteile, die den Pytes V5°α Plus zu einer hervorragenden Wahl für den Wintereinsatz machen:

Lange Lebensdauer: LiFePO₄-Batterien haben eine längere Zyklenlebensdauer, d. h. sie können häufiger geladen und entladen werden als andere Arten von Lithium-Ionen-Batterien, was die langfristigen Kosten senkt.

Sicherheit: Sie sind von Natur aus sicherer als andere Lithium-Ionen-Chemikalien und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsumgebungen, in denen Sicherheit an erster Stelle steht.

Effizienz: LiFePO₄-Batterien haben eine hohe Energiedichte, sodass sie mehr Energie in einem kleineren Formfaktor speichern können, was für platzbeschränkte Anwendungen von Vorteil ist.

隐藏文字
Logo